Default Werte SQL

Default-Werte clever nutzen – Wie man Standardwerte sinnvoll einsetzt

In SQL spielen Default-Werte eine wichtige Rolle, auch wenn sie oft unterschätzt werden. Ein Default-Wert ist der Wert, den eine Spalte automatisch erhält, wenn beim Einfügen eines neuen Datensatzes kein expliziter Wert angegeben wird. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine…

ACID Prinzip Datenbank

ACID verstehen: Warum deine Datenbank so zuverlässig ist

Stell dir vor, du überweist Geld online. Du siehst, wie der Betrag von deinem Konto verschwindet, aber beim Empfänger kommt nichts an. Oder schlimmer: Das Geld verschwindet scheinbar einfach. In der digitalen Welt kann genau das passieren, wenn Datenbankoperationen nicht…

SQL Execution Plan

Was ist ein SQL Execution Plan – einfach erklärt

Hattest du schon mal eine SQL-Abfrage, die ewig gedauert hat, und du wusstest einfach nicht warum? Genau hier kommt der SQL Execution Plan ins Spiel. Er zeigt dir Schritt für Schritt, wie die Datenbank deine Anfrage verarbeitet – und hilft…

SQL unbekannte Funktionen

5 SQL-Funktionen, die kaum jemand richtig kennt

SQL ist aus der Arbeit mit Datenbanken nicht wegzudenken. Jeder, der regelmäßig mit Daten arbeitet, kennt die Basics wie SELECT, WHERE oder JOIN. Doch SQL bietet deutlich mehr – Funktionen, die die Arbeit mit Daten nicht nur erleichtern, sondern auch…

Datenbank Normalisierung

Datenbank-Normalformen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

In vielen Datenbanken sammeln sich mit der Zeit redundante Informationen. Das führt zu folgenden Problemen: Redundanz: Mehrfache Speicherung derselben Information. Anomalien: Probleme beim Einfügen, Aktualisieren oder Löschen von Daten. Inkonsistenzen: Unterschiedliche Werte für dieselben Informationen in verschiedenen Tabellen. Stell dir…