ORDER BY ASC DESC

Sortieren mit ORDER BY: ASC und DESC verstehen

Daten aus einer Datenbank liegen oft in unsortierter Form vor. Die Reihenfolge der ausgegebenen Zeilen ist nicht garantiert und kann sich bei jeder Abfrage ändern. Ohne eine klare Sortierung ist es schwierig, Muster zu erkennen oder schnelle Entscheidungen zu treffen.…

Datenbanken Tabellen

Was sind eigentlich Datenbanken und Tabellen?

Im Alltag sammeln sich überall Informationen an: Kundendaten im Onlineshop, Bestellungen im Restaurant oder sogar die Kontakte auf deinem Smartphone. Je mehr Daten zusammenkommen, desto wichtiger wird ein System, das Ordnung schafft und schnellen Zugriff ermöglicht. Genau hier kommen Datenbanken…

Datentypkonvertierungen

CAST, CONVERT & Co.: So meisterst du Datentypkonvertierungen in SQL

Daten liegen in SQL-Datenbanken in unterschiedlichen Formaten vor – etwa als Zahlen, Texte oder Datumswerte. Damit Abfragen reibungslos funktionieren, ist es häufig notwendig, Werte von einem Datentyp in einen anderen umzuwandeln. Genau hier kommen Datentypkonvertierungen ins Spiel. Für Datenanalysten sind…

Constraint Design

Datenqualität sichern: Constraint-Design für robuste Datenbanken

Stell dir vor, ein Bug in deiner Anwendung fügt leere Benutzerprofile in die Datenbank ein. Oder ein unachtsames manuelles Update setzt ein Gehalt auf -1000. Solche Daten sind nicht nur unschön – sie können Berichte verfälschen, Prozesse stören oder sogar…

Date- und Zeitfunktionen

Date- und Zeitfunktionen in SQL: leicht erklärt

Wie oft hast du schon das Alter eines Users berechnet, Bestellungen der letzten 30 Tage abgefragt oder Öffnungszeiten für einen bestimmten Wochentag formatiert? Auf den ersten Blick sind das alltägliche Aufgaben, doch wenn du genauer hinschaust, steckt dahinter eine gemeinsame…

Default Werte SQL

Default-Werte clever nutzen – Wie man Standardwerte sinnvoll einsetzt

In SQL spielen Default-Werte eine wichtige Rolle, auch wenn sie oft unterschätzt werden. Ein Default-Wert ist der Wert, den eine Spalte automatisch erhält, wenn beim Einfügen eines neuen Datensatzes kein expliziter Wert angegeben wird. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine…

ACID Prinzip Datenbank

ACID verstehen: Warum deine Datenbank so zuverlässig ist

Stell dir vor, du überweist Geld online. Du siehst, wie der Betrag von deinem Konto verschwindet, aber beim Empfänger kommt nichts an. Oder schlimmer: Das Geld verschwindet scheinbar einfach. In der digitalen Welt kann genau das passieren, wenn Datenbankoperationen nicht…

SQL Execution Plan

Was ist ein SQL Execution Plan – einfach erklärt

Hattest du schon mal eine SQL-Abfrage, die ewig gedauert hat, und du wusstest einfach nicht warum? Genau hier kommt der SQL Execution Plan ins Spiel. Er zeigt dir Schritt für Schritt, wie die Datenbank deine Anfrage verarbeitet – und hilft…