Delete SQL

Soft Deletes vs. Hard Deletes: Vor- und Nachteile

Eine Zeile aus der Datenbank zu löschen, klingt auf den ersten Blick simpel: DELETE FROM table WHERE id = 123. Doch in der Praxis steckt hinter diesem scheinbar einfachen Befehl eine entscheidende Frage: Willst du die Daten wirklich für immer…

SQLite

SQLite erklärt: Die unsichtbare Riesen-Datenbank auf deinem Gerät

Hast du dich heute schon bei einer App eingeloggt? Deine Browser-Chronik angesehen? Oder vielleicht eine Nachricht in WhatsApp verschickt? Wenn ja, dann bist du bereits mit SQLite in Berührung gekommen – wahrscheinlich ohne es zu merken. Denn hinter den Kulissen…

Migrationen, Updates und Datenbereinigung in SQL

Migration, Updates & Datenbereinigung: Der ultimative Guide für stabile SQL-Skripte

Migrationen, Massenupdates oder Datenbereinigungen gehören zum Alltag jeder wachsenden Software-Anwendung. Ein falsch gesetztes ALTER TABLE, ein vergessenes WHERE bei einem UPDATE oder unüberlegte Änderungen können schnell Millionen Datensätze betreffen und den Betrieb lahmlegen. Stabilität und Sicherheit deiner SQL-Skripte sind deshalb…

Was sind SQL-Statements?

Was sind SQL-Abfragen?

Datenbanken enthalten oft Millionen von Datensätzen, von Kundendaten über Produktinformationen bis hin zu Verkaufszahlen. Um genau die Informationen zu finden, die du brauchst, musst du die richtige Sprache verwenden – und genau hier kommt SQL ins Spiel. Eine SQL-Abfrage ist…

SQL Server

Was macht ein SQL-Server?

Wenn du online einkaufst, eine App nutzt oder deine Bankgeschäfte erledigst, laufen im Hintergrund unzählige Datenprozesse ab. Dein Warenkorb, die Lieferadresse oder der Bestellstatus – all diese Informationen müssen zuverlässig gespeichert, organisiert und bei Bedarf schnell wieder abgerufen werden. Diese…

Primaerschlüssel, Surrogate Key, Natural Key

Die Wahl des richtigen Primärschlüssels: Surrogate Key vs. Natural Key

In jeder Datenbank ist der Primärschlüssel das zentrale Element einer Tabelle. Er sorgt dafür, dass jede Zeile eindeutig identifiziert werden kann. Eine falsche Wahl des Primärschlüssels kann erhebliche Folgen haben: Tabellen werden langsamer, die Wartung wird komplizierter, und es steigt…

Datenbankschema

Was ist ein Datenbankschema?

Bevor eine Stadt gebaut wird, gibt es immer einen Plan: Straßen werden festgelegt, Grundstücke abgesteckt, Versorgungsleitungen verlegt. Ohne diesen Plan würde das Ergebnis chaotisch und ineffizient sein – Häuser stünden mitten auf Straßen, die Infrastruktur wäre unorganisiert und das Leben…

Primärschlüssel Fremdschlüssel

Primärschlüssel vs. Fremdschlüssel: Der Zusammenhang von Tabellen

In vielen Datenbanken existieren Tabellen für Kunden, Bestellungen oder Produkte. Jede Tabelle speichert wichtige Informationen, aber ohne eine Verbindung zwischen ihnen bleibt unklar, welche Daten zusammengehören. Würde man alle Kundeninformationen in jeder Bestellung wiederholen, entstünde schnell Redundanz und Chaos. Redundante…

DISTINCT SQL Doppelte Werte

DISTINCT verwenden: Doppelte Werte entfernen

Stell dir vor, du willst eine eindeutige Liste aller Länder sehen, in denen deine Kunden leben. Deine Tabelle enthält aber jeden Kunden einzeln – natürlich mit vielen doppelten Ländernamen. Wenn du jetzt einfach alle Länder ausliest, bekommst du eine lange…