Hendrik

Hendrik

Timeouts, Deadlocks & Co – was tun bei Problemen?

SQL Timeouts Deadlocks

In datenbankgestützten Anwendungen gehören Timeouts und Deadlocks zu den häufigsten Problemen, die die Performance und Stabilität beeinträchtigen können. Timeouts treten auf, wenn eine Datenbankanfrage nicht innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens abgeschlossen wird. Dies kann dazu führen, dass Anwendungen verzögert reagieren oder…

SQL für Reporting: Wie man Berichte mit SQL vorbereitet

SQL Reporting

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist Reporting ein zentrales Element, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei beginnt gutes Reporting nicht erst in einem BI-Tool wie Power BI oder Tableau, sondern schon viel früher – direkt im SQL-Editor. SQL ist das…

SQL für Data Analysts: Typische Business-Fragen in SQL übersetzt

SQL Data Analysts

In Unternehmen entstehen täglich zahlreiche Fragen, die die Geschäftsleitung, das Marketing oder andere Fachbereiche beschäftigen. Fragen wie „Wie ist unsere Kundenbindung?“ oder „Wie entwickelt sich unser Umsatz?“ sind essenziell für fundierte Entscheidungen. Doch diese Business-Fragen liegen oft nicht in einer…

Denormalisierung: Wenn die dritte Normalform zu langsam ist

Denormalisierung 3 Normalform

Die relationale Datenbanktheorie lehrt uns: Normalisierung ist der Schlüssel zu sauberem, konsistentem und wartbarem Daten-Design. Tabellen werden so strukturiert, dass Redundanz vermieden und Abhängigkeiten klar definiert sind. In der Praxis stoßen jedoch selbst perfekt normalisierte Datenbanken irgendwann an Grenzen –…